STUDIE: PATIENTEN UND HAUSÄRZTE GESUCHT

Depressionen:
Studie untersucht innovative Behandlungsoption beim Hausarzt

Wenn Sie an Depressionen oder den typischen Symptomen einer Depression leiden, wie zum Beispiel Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit, ein geringes Selbstwertgefühl oder Schlafprobleme, könnte diese Studie für Sie interessant sein- und Ihnen die Möglichkeit für eine Behandlung bei Ihrem Hausarzt bieten. Finden Sie unverbindlich mit unserem Fragebogen heraus, ob Sie teilnehmen können und wie Ihr Hausarzt an die Studie angebunden werden kann.

Gemeinsam Gegen Depression

Gedrückte Stimmung, wenig Antrieb und keine Lust mehr, am alltäglichen Leben teilzunehmen – das können Anzeichen für Depressionen sein. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung stellen Hausärzte weiterhin vor große Herausforderungen. Hilf der medizinischen Forschung jetzt, die Situation für Betroffene zu verbessern!

Forscher untersuchen die Depressionsbehandlung beim Hausarzt

Über die Hälfte der Patienten mit Depressionen wenden sich mit ihren Symptomen an ihren Hausarzt.1 In der Regel führt er eine Psychoedukation durch, klärt also über die Erkrankung auf und vermittelt das notwendige Verständnis, um mit ihr umzugehen. Das LMU Klinikum München möchte in einer wissenschaftlichen Studie untersuchen, ob eine intensivierte Psychoedukation mit Einbezug von patientengenerierten Gesundheitsdaten und Medikationssteuerung die hausärztliche Depressionsbehandlung noch verbessern kann. Alle weiteren Details dazu finden Sie in unserem Hintergrundbrief.

Und hier brauchen wir Ihre Hilfe!

Wie können Sie teilnehmen?

In unserem kurzen Fragebogen bitten wir Sie einige Fragen zu Ihren Depressionssymptomen und zu Ihrem Hausarzt zu beantworten. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert nur 3 Minuten und ist völlig unverbindlich. Die Forscher der LMU nehmen anschließend zu Ihnen und zu Ihrer Hausarztpraxis Kontakt auf und prüfen, ob diese die Studie mit Ihnen durchführen kann.

 

  1. Trautmann & Beesdo-Baum, 2017